Presse
22.02.2008, Wiesbadener Kurier
Junge Lehrer setzen auf vereinte Kräfte
Wiesbadener Musiklehrernetzwerk bietet erfolgreich Instrumental- und Vokalunterricht für alle Altersklassen an.
Gemeinsam geht vieles leichter, dachten sich vor gut sieben Jahren einige junge Musikpädagogen und gründeten das "Musiklehrernetzwerk". Dem Kurier erzählen die Mitglieder über ihr Teamwork.
"Wir sind alles Solisten, die leidenschaftlich gerne Lehrer sind", sagt Britta Roscher, Gründungsmitglied des Wiesbadener Musiklehrernetzwerks. "Jeder von uns ist konzertmäßig aktiv." Und ihre Begeisterung für die Musik geben die 13 Musikpädagogen gerne an ihre Schüler weiter. Die Lehrer, die alle ein abgeschlossenes Musikstudium vorweisen können, erteilen private Instrumental- und Vokalstunden, der individuell auf die Schüler zugeschnitten ist.
Das Netzwerk bietet Unterricht für Klavier, Gitarre, Bassgitarre, Keyboard, Querflöte, Saxophon, Schlagzeug, Klarinette, Blockflöte, Trompete, Kontrabass sowie klassischen und populären Gesang an. Darüber hinaus stehen die Lehrer miteinander in Kontakt, um sich in pädagogischen und fächerübergreifenden Bereichen auszutauschen. "Ein wichtiger Bestandteil in einer musikalischen Ausbildung ist unserer Meinung nach das Zusammenspiel mit anderen Musikern", findet Alexandra Kraus, die Blockflöte unterrichtet. "Deshalb fördern wir kammermusikalische Arbeit sowie Bandprojekte und organisieren regelmäßig Schüler- und Lehrerkonzerte." Als Einzelkämpfer habe man damit eher einen schweren Stand, sagt Britta Roscher. "Aber wenn man sich gegenseitig gezielt unterstützen kann, sei das sehr hilfreich", meint Gesanglehrerin Dunja Koppenhöfer.
Als Pluspunkte ihres Netzwerks sehen die Mitglieder das vielfältige Angebot und den engen Kontakt zu ihren Schülern. So können sich Interessierte direkt an den Lehrer ihrer Wahl wenden, mit ihm individuelle Termine vereinbaren.
Im Gegensatz zu einer Musikschule gebe es keine zentrale Zuteilungsverfahren, womit der guter Kontakt zwischen Lehrer und Schüler von vorne herein gesichert sei. Britta Roscher: "Ein schöner und persönlicher Unterricht eben." Weitere Infos bei Britta Roscher: 0611/4060059 oder Musiklehrernetzwerk
zurück
Aktuelles
So., 10.3.2019, 10Uhr
Ev.Bergkirche Wiesbaden, Lehrstraße 6: "Psalmen in Wort und Musik" (1/4). Im ersten Teil dieser musikalischen Gottesdienstreihe erklingen die Psalmen 118, 9, 15 und 33 mit Variationen des Jacob van Eyck (A.Kraus, Blockflöten). Sie stehen diesmal - in der Reihe "Kunst und Kirche" - im Dialog mit den Kunstobjekten des Wiesbadener Künstlers Nicolaus Werner. Pfarrer Markus Nett wird die Psalmen und Kunstwerke thematisch in den Gottesdienst einbetten.
Do., 21.3.2019, 20Uhr
Ev. Epiphaniaskirche, Holzhausenstr.6, Frankfurt a.M.: "Délices de France" - Musikalische Köstlichkeiten aus dem französischen Barock. Konzert in der Reihe "FULLMOON-CONCERTS" mit dem Ensemble "Viaggio musicale" (A.Kraus u. F.Stichel, Block-u.Traversflöte, S.-Y. Lee, Barockcello, M.Altmann, Cembalo).
Mehr
Sa., 23.3.2019, 17Uhr
Ev.Michaelskirche Mainz-Kostheim, Hauptstr.29: "Licht meiner Seele" - Konzert mit Psalmenlesung. Mit Kompositionen aus J.van Eycks "Fluyten Lust-hof" (Pfarrerin Susanne Jung, Lesung; A.Kraus, Flöten).
Fr., 5.4.2019, 19.30Uhr
Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Großes Haus: "Alcina". Dramma per musica in drei Akten von G.F. Händel. Mit Gesangssolisten, Chor und dem Hessischen Staatsorchester (A.Kraus, Blockflöten). Musikal.Leitung: Konrad Junghänel.
Mehr
Sa., 6.4.2019, 19Uhr
Rheingauer Dom Geisenheim, Bischof-Blum-Platz 1: "Unendlich Bach!". Mit dem Wiesbadener Knabenchor, dem Ensemble "Fiori d'Arte" auf historischen Instrumenten (A.Kraus, Blockflöten) und Chorsolisten. Künstlerische Leitung: Roman Twardy.
Mehr
So., 7.4.2019, 17Uhr
Ringkirche Wiesbaden, Kaiser-Friedrich-Ring 7: "Unendlich Bach!".
Mehr
So., 14.4.2019, 19.30Uhr
Ev. Emmausgemeinde Eppstein-Bremthal, Freiherr-v.-Stein-Str.24: "Délices de France". - Musikalische Köstlichkeiten aus dem franz. Barock, serviert vom Ensemble "Viaggio musicale".
Sa., 20.4.2019, 19.30
Hess.Staatstheater Wiesbaden: "Alcina". Drama per musica in drei Akten von G.F.Händel. Musik. Leitung: K. Junghänel
Mehr
So., 5.5.2019, 17Uhr
Kulturstätte Monta, Schulberg 7, Wiesbaden: "Barock Lounge" mit dem Duo "Zoom on Tubes" (Britta Roscher u. A.Kraus, Flöten) und Miriam Altmann, Cembalo.
Mi., 8.5.2019, 17Uhr
Roncalli-Kapelle des Roncalli-Hauses Wiesbaden, Friedrichstr.26-28: Konzert im Rahmen der "WOCHE DER STILLE - WIESBADENE HÄLT INNE": "Zwischen Himmel und Erde" - Kompositionen von J.S.Bach u. J.v.Eyck sowie kurze Texte christl. Mystikerinnen. Mit A.Kraus, Blockflöten u. M. Altmann, Cembalo.
Mehr
Sa., 18.5. und Mo., 20.5. 2019, jew. 19.30Uhr
Foyer d. Hess.Staatstheaters Wiesbaden: "The Fairy Queen". Masque von Henry Purcell, konzertant aufgeführt im Rahmen der INTERNATIONALEN MAIFESTSPIELE WIESBADEN. Mit dem Ensemble Mattiacis (A.Kraus, Blockflöten), Chor und Gesangssolisten. Künstl. Leitung: Thomas de Vries.
Mehr
Sa., 1.6.2019, 18Uhr
Ev.Emmausgemeinde Alt-Eschersheim, Alt-Eschersheim 22: "Zwischen Himmel und Erde". Musik v. J.S.Bach u. J.v.Eyck neben Texten christl. Mystiker. Mit A.Kraus, Flöten und M.Altmann, Cembalo.
Sa., 15.6.2019, 16Uhr
Kulturstätte "Monta" Wiesbaden, Schulberg 7: Erwachsenenkonzert des Musiklehrernetzwerk2.0 Wiesbaden.
Mehr
So., 23.6.2019, 10Uhr
Ev.Bergkirche Wiesbaden: "Psalmen in Wort und Musik" (2/4). Musikalischer Gottesdienst m. Psalmvariationen des J.v.Eyck (A.Kraus, Flöten). Liturgie: Pfr.Markus Nett.
So., 15.9.2019, 10Uhr
Ev.Bergkirche Wiesbaden: "Psalmen in Wort und Musik" (3/4). Musikal. Gottesdienst m. Psalmvariationen d.J.v.Eyck (A.Kraus, Flöten). Liturgie: Pfr.M.Nett.
Sa., 2.11.2019, 18Uhr
Ev.Emmausgemeinde Alt-Eschersheim, Alt-Eschersheim 22: "Délices de France" - Musikalische Köstlichkeiten aus d. frz. Barock. Mit A.Kraus u.F.Stichel, Block-u.Traversflöten, sowie M.Altmann, Cembalo.
So., 17.11.2019, 10Uhr
Ev.Bergkirche Wiesbaden: "Psalmen in Wort und Musik" (4/4). Musikal. Gottesdienst m. Psalmvariationen d.J.v.Eyck (A.Kraus, Flöten). Liturgie: Pfr.M.Nett.
So., 24.12.2019, 17Uhr
Ev.Kreuzkirche Preungesheim, Weinstr.37: "Délices de France" - Musikalische Köstlichkeiten aus dem französischen Barock, serviert vom Ensemble "Viaggio musicale".